Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Emsdetten e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Emsdetten e.V. findest du hier .
Am vorletzten Wochenende stand für die Nachwuchsschwimmerinnen und –schwimmer ein intensives Wettkampf-Wochenende auf dem Programm: Neben den Freiwasser-Landesmeisterschaften am Samstag/Sonntag am Wisseler See in Kalkar nahmen am Samstag einige Sportlerinnenparallel am Holter Emspokal in Schloß Holte-Stukenbrock teil. Dieser Hallenwettkampf diente als wichtige Standortbestimmung für die bevorstehenden Deutschen Meisterschaften im Oktober in Hannover.
Trainer Nils Seidel gab seinen Schützlingen freie Wahl, an welchem der beiden Wettkämpfe sie teilnehmen wollten. Die Sportler*innen, die sich für die Deutschen Meisterschaften qualifiziert hatten, sollten in Kalkar zur Vermeidung von Verletzungen allerdings nicht am „Beach Flags“ teilnehmen. Bei dieser Disziplin müssen die Sportlerinnen und Sportler im Kurzsprint (ca. 20 Meter) Stäbe aus dem Sand ergattern – wobei stets ein Stab zu wenig vorhanden ist. Da ist auch Körpereinsatz erforderlich.
In Kalkar standen für die Altersklassen AK 10 und AK 11/12 insgesamt fünf Einzeldisziplinen und vier Staffeldisziplinen auf dem Programm.
Die erste Disziplin im Strandbereich war „Beach Flags“. In der Altersklasse AK 10 männlich zeigte der Emsdettener Sam Khoshrazm herausragende Leistungen. Im Sprint war er so schnell, dass er sich stets einen der Stäbe sicherte. Auch im letzten Duell gegen den favorisierten Sportler aus Harsewinkel behielt er die Oberhand und errang 20 Punkte – seine beste Einzelplatzierung. In der Gesamtwertung landete Sam auf dem 7. Platz.
Ebenfalls schnell auf den Beinen war Jule Pleimann. Sie erreichte in der AK 10 weiblich den 2. Platz im „Beach Flags“ und den 3. Platz im 90-Meter-Strandsprint. Mit einem weiteren 2. Platz im „Surf Race“, einem 200 Meter langen Schwimmen im See, sicherte sich Jule in der Gesamtwertung ihrer Altersklasse die Bronze-Medaille.
Torge Jürgens aus Emsdetten glänzte in der Altersklasse AK 10 männlich und erreichte die Maximalpunktzahl. In den Disziplinen „Surf Race“, „Board Race“ und „Run-Swim-Run“ ließ er der Konkurrenz keine Chance und belegte jeweils Platz 1. Mit drei ersten Plätzen sicherte sich Torge souverän den ersten Platz in der Gesamtwertung.
Der stärkste Herausforderer für Torge kam ebenfalls aus Emsdetten: Linus Rotschen. Als exzellenter Läufer sicherte sich Linus den ersten Platz im Strandsprint und setzte damit ein klares Ausrufezeichen. In den Schwimmdisziplinen „Surf-Race“ und „Run-Swim-Run“ belegte er jeweils den zweiten Platz und errang in der Gesamtwertung die Silber-Medaille.
Überraschend stark zeigte sich Anton Herder mit Platz 5 in der Gesamtwertung. Sein bestes Einzelergebnis: Platz 3 im Strandsprint. Auch die jüngsten Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Emsdetten, Freja Jürgens (Jg. 2016) und Emma Bröker, Tobias Lamkemeyer und Noah Rotschen (alle Jg. 2017) absolvierten die Freiwasser- und Lauf-Disziplinen mit Bravour. Beste Einzelergebnisse: Freja und Tobias jeweils Platz 5 im „Beach-Flags“.
In der Altersklasse 12 gingen Jantje Bodden, Hanna Austrup, Emil Herder, Mats Bröker, Valentin Engel und Benjamin Lamkemeyer aus Emsdetten an den Start. Sie belegten Plätze im Mittelfeld.
Für die AK 13/14w waren aus Emsdetten vier Mädels am Start: Marie Bodden, Rike Gosdek, Lana Blömer und Lotta Linnemann. Lotta verletzte sich leider direkt in ihrem ersten Lauf, dem „Beachsprint“ und musste den Wettkampf abbrechen. Marie zeigte starke Leistungen mit einem zweiten Platz im „Surf Race“ und einem dritten Platz im „Strandsprint“ und erreichte in der Gesamtwertung Platz 5. Rike und Lana belegten die Plätze 14 und 21 und landeten damit im Mittelfeld.
Die vier Staffeldisziplinen, bei denen jeweils vier Teilstrecken an Land und im Wasser zu absolvieren waren, sorgten für jede Menge Spannung bei den Zuschauern. Besonders spannend war die „Nipper Taplin Relay“, die aus einem „Strandsprint“, einem „Surf Race“, einem „Board-Race“ und einem finalen „Strandsprint“ bestand. Die Jungen der AK 12m – Linus Rotschen, Emil Herder, Torge Jürgens und Mats Bröker – wussten, dass sie in dieser Staffel die Mannschaft aus Kleve besiegen mussten, um in der Gesamtwertung auf Platz 2 zu landen. Im entscheidenden Moment kämpfte Mats Bröker beim finalen Sprint um den Sieg. Trotz einer ungünstigen Ausgangsposition ließ er sich nicht von seinem Gegner aus Kleve verdrängen und überlief vor ihm die Ziellinie. In der Gesamtwertung der Staffelläufe belegte Emsdetten Platz 2, Kleve folgte auf Platz 3.
Die Emsdettener Mädchen-Mannschaft, Marie Bodden, Rike Gosdek, Hanna Austrup, Jantje Bodden und Lana Blömer, startete in der AK 13/14 w. Auch sie erreichten in der Gesamtwertung ihrer Altersklasse Platz 2.
Emil Herder, AK 12m, war nur am zweiten Wettkampftag in Kalkar dabei. Er absolvierte zwei Einzeldisziplinen und zeigte dabei sein ganzes Können, gewann das „Surf-Race“ seiner Altersklasse und wurde zweiter im „Beachsprint“. Tags zuvor war er beim Hallenwettkampf in Schloß Holte-Stukenbrock. Mit einer Steigerung von 70 Punkten gegenüber den Pool-Landesmeisterschaften im Juni und zwei neuen persönlichen Bestzeiten zeigte er, dass er sich in der Vorbereitung auf die Deutschen Meisterschaften auf einem guten Weg befindet. Er gewann alle drei Pool-Disziplinen und belegte damit Platz 1 in der AK 12m. Valentin Engel, ebenfalls AK 12m, konnte sich gegenüber den Landesmeisterschaften im Juni in einer Disziplin verbessern und belegte in der Gesamtwertung des Pool-Wettkampfs Platz 3 der AK 12m.
Bei den Mädels der AK 12 konnte Marlene Lechte mit sehr guten Zeiten und einem 5. Platz in der Gesamtwertung beim Poolwettkampf überzeugen. Ihre Vereinskolleginnen Evi Holtmann und Tess Holtmann belegten Platz 7 und 11.
Lotta Linnemann und Lena Liese haben sich für das Staffelschwimmen auf den Deutschen Meisterschaften mit Ihrer Mannschaft so einiges vorgenommen. Gute Zeiten und Platz 2 bzw. Platz 3 in der Gesamtwertung ihrer Einzeldisziplinen in Schloß-Holte-Stukenbrock lassen hoffen.
In der AK 13/14 m waren zwei Emsdettener am Start, Jakob Varelmann und Ian Hillebrand. Beide belegten Plätze im Mittelfeld.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.