Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Emsdetten e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Emsdetten e.V. findest du hier .
Wie jedes Jahr fanden am vergangenen Wochenende traditionell die Vereinsmeisterschaften der DLRG OG Emsdetten im heimischen Waldbad statt. Bei diesem Wettkampf kommen viele SchwimmerInnen von jung bis alt im Waldbad zusammen und stellen ihr Können in Konkurrenz zu anderen Vereinsmitgliedern unter Beweis. Teilnehmen darf jedes Mitglied, das schwimmen kann und dadurch bietet das Wettkampfwochenende eine große Vielfalt an Leistungen.
Den Start machten Freitagabend die SchwimmerInnen der AK 13/14. Dort waren es Marie Bodden, Lena Liese und Rike Gosdek, die auf dem Treppchen landeten. Marie sicherte sich die Bronzemedaille, die Silbermedaille und Rike die Goldmedaille.
Jona Feld und Jakob Varelmann lieferten sich ein enges Rennen um die Plätze zwei und drei. Dabei konnte sich Jakob Varelmann schließlich mit wenigen Punkten Vorsprung durchsetzen. Julian Austrup konnte sich währenddessen mit einem deutlichen Abstand den Titel des Vereinsmeisters sichern.
Ab der Altersklasse 15/16 wurde das Teilnehmerfeld deutlich kleiner, weshalb einige Teilnehmer allein in ihrer Altersklasse starteten.
In AK 15/16, 17/18 und offen schwammen Janna Feld, Dave Kryszat und Lutz Beuse jeweils gegen die Uhr und sicherten sich die Gold Medaille.
in der AK 25 gingen insgesamt sechs Teilnehmer an den Start. Vanessa Beckmann sicherte sich Bronze, Alina Beike Silber und Lena Seidel Gold. Simon Mense und Jonas Hankemann konnten sich über Rang drei und zwei freuen, während sich Luca Sahlmann den Titel des Vereinsmeisters sichern konnte.
Am Samstagvormittag startete der Wettkampf der jüngeren SchwimmerInnen. Es strömten einige Kinder mit tatkräftiger Unterstützung ihrer Verwandten und Bekannten ins Bad, um zu zeigen, was sie können.
Bei den Jüngsten in der AK Minis war es Hanni Herzog, die in allen drei Disziplinen die Nase vorne hatte und sich somit verdient ihre erste Goldmedaille sichern konnte. Auf. Rang zwei landete Freja Jürgens, die ebenfalls die 2000-Punkte Marke knacken konnte. Emma Bröker schwamm auf den Bronze-Platz und vervollständigte damit das Podest.
Bei den Jungen gleichen Alters war es Tobias Lamkemeyer der als einziger über 2000 Punkte holen konnte und durch die drei schnellsten Zeiten Vereinsmeister wurde. Der Vizetitel ging an Lias Jonah Lucas, gefolgt von Noah Rotschen auf Rang drei.
Sehr spannend ging es in der AK 10 bei den Mädels zu. Zwischen den ersten beiden Plätzen lagen am Ende nur 10 Punkte. In der ersten Disziplin schwammen Tilla Herzog und Jule Pleimann auf die Hundertstel genau die gleiche Zeit. In der zweiten Disziplin war Jule ihrer Konkurrentin dann jedoch deutlich überlegen und sie schlug knapp acht Sekunden eher an. Damit schien der Wettkampf schon fast entschieden. Doch dann gelang es Tilla in der dritten und letzten Disziplin 50 m Freistil noch einmal alle zu überraschen und sie schwamm einige Sekunden schneller als Jule. Dadurch gelang es ihr doch noch das Ruder umzureißen und Tilla durfte sich über die Gold-Medaille freuen, während Jule Silber gewann. Der dritte Platz ging an Merssana Valizadeh.
Das Podium in der Altersklasse männlich sah am Ende ähnlich aus, wie vor zwei Wochen beim Schwerter RuhrCup. Wieder war es Torge Jürgens, der in den insgesamt drei Disziplinen über 3000 Punkte erschwamm und somit Vereinsmeister wurde. Dahinter ergab sich eine etwas abgeänderte Reihenfolge im Vergleich zu dem Wettkampf vor zwei Wochen: Linus Rotschen wurde zweiter, gefolgt von Simon Wermers auf Rang drei.
Am spannendsten an diesem Tag war wohl der Wettkampf um die vordersten drei Plätze in der AK 12 weiblich. Zwischen Hanna Austrup, Jantje Bodden und Evi Holtmann lagen am Ende gerade einmal 75 Punkte. Bei allen drei Disziplinen schlugen die Mädels mit einem Abstand von 1-2 Sekunden an. Zum Sieg reichte es für Hanna, die zweimal die Nase vorne hatte. Dicht dahinter landete Evi, die ebenfalls einmal die schnellste war. Jantje durfte sich über den dritten Platz freuen.
Emil Herder sicherte sich bei den Jungen der Altersklasse den Titel des Vereinsmeisters. Hinter ihm landeten Valentin Engel auf Platz zwei und Benjamin Lamkemeyer auf dem dritten Platz.
Alles in allem war es ein rundum gelungenes Wochenende. Ohne die Unterstützung von engagierten Eltern, BetreuerInnen, SchwimmerInnen und weiteren HelferInnen wäre die Organisation und Durchführung eines solchen Wettkampfes nicht so reibungslos möglich.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.