Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Emsdetten e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Emsdetten e.V. findest du hier .
Am vergangenen Wochenende war wieder einiges los im Waldbad: dort fanden die Bezirksmeisterschaften der DLRG statt. Wie jedes Jahr lockte dieses Ereignis viele SchwimmerInnen, TrainerInnen sowie Eltern und weitere Bekannte an.
Zunächst standen am Samstag die Einzelwettkämpfe auf dem Programm. Mit dabei waren auch knapp 50 TeilnehmerInnen, die für die OG Emsdetten an den Start geschickt wurden. In der AK 10 gab es ein ziemlich großes Teilnehmerfeld. Bei den Mädchen schafften es alle Emsdettenerinnen, sich eine Platzierung in den Top 10 zu sichern. Hanna Austrup und Jantje Bodden lieferten sich ein spannendes Rennen um den Titel der Bezirksmeisterin. Zunächst hatte Hanna ganz knapp die Nase vorne. In der zweiten Disziplin schwammen beide fast zeitgleich, sodass es bis zum Schluss spannend blieb. Am Ende konnte sich Hanna dann über die Gold- und Jantje über die Silbermedaille freuen. Bei den Jungen der gleichen Altersklasse gelang es Valentin Engel alle seine Konkurrenten hinter sich zu lassen und sich somit knapp Rang 1 zu sichern. Ebenfalls Plätze in der vorderen Hälfte konnten sich Mats Bröker, Benjamin Lamkemeier sowie Jasper Egbers (Rang 5, 6 & 7) sichern. In der AK 12 w lieferten sich Flora Beckmann, Marie Bodden, Rike Godsek sowie Lena Liese einen mehr als spannenden Vierkampf um den Titel. In allen drei Disziplinen trennte die Mädels nicht mal eine Sekunde. Am Ende des Tages konnte sich Rike über die Goldmedaille freuen, gefolgt von Flora und Lena (Rang 2 & 3) sowie Marie auf Rang 4. Bei den Jungen gleichen Alters schwamm Julian Austrup seiner Konkurrenz davon und sicherte sich somit verdient den Titel des Bezirksmeisters.
In der nächst höheren Altersklasse (13/14) schaffte es Janna Feld, sich eine weitere Bronzemedaille für das Emsdettener Team zu sichern. Michel Egbers hatte gegen einen Teil der Konkurrenten das Nachsehen und erreichte Rang 6. In der AK 15/16 w schwammen Lia Varelmann und Francis Beckmann einen guten Wettkampf und erreichten am Ende des Tages Platz 1 und 2. In der gleichen Altersklasse gingen bei den Jungen lediglich drei Schwimmer an den Start. Dennoch schafften es Jonas Mense und Dave Kryszat durchweg von sich zu überzeugen und holten sich Gold und Silber. Nele Beckmann war in der AK 17/18 w die einzige Teilnehmerin und schwamm einen Wettkampf gegen die Uhr. Das Teilnehmerfeld der weiblichen Senioren setzte sich lediglich aus Emsdettenerinnen zusammen. Dadurch war von vorne rein klar, dass das Treppchen komplett von der Ortsgruppe besetzt wird. Jetzt galt es lediglich zu klären von wem. Am Ende gab es Gold für Ilva Hovemann, Silber für Samira Jaske und Bronze für Lotta Brockmann. Bei den Herren gelang es Lutz Beuse, sich die Silbermedaille zu sichern und Luca Sahlmann holte Bronze.
Insgesamt war es ein langer, anstrengender, aber auch erfolgreicher Samstag für die DLRG OG Emsdetten.
Am nächsten Morgen trudelten die SchwimmerInnen erneut im Hallenbad ein. Nun wurden aus Konkurrenten jedoch teilweise Teammitglieder. Insgesamt starteten 12 Teams für Emsdetten. In der AK 10 w gingen Hanna Austrup, Jantje Bodden, Evi Holtman und Marlene Lechte an den Start. Sie schwammen super Zeiten, welche trotz kleiner unglücklicher Fehle am Ende des Tages für Rang 3 reichten. Bei den Jungen gleichen Alters gingen gleich 2 Teams an den Start. Die Mannschaft um Valentin, Jasper, Benjamin und Mats verpasste die Goldmedaille nur knapp und sicherte sich somit Rang 2. Das noch sehr junge Team um Torge Jürgens, Leon Kiwitt, Linus Rotschen sowie Simon Wermers, brauchte sich nicht hinter den anderen zu verstecken. Am Ende reichte es nicht ganz fürs Podium. Sie landeten auf Platz 4. Eine Altersklasse höher (AK 12) konnte sich die Mannschaft um Flora Beckmann, Marie Bodden, Rike Godsek und Lena Liese mit herausragenden Zeiten den Titel sichern. Sie hatten am Ende des Tages über 1000 Punkte Vorsprung vor der zweitplatzierten Mannschaft, die ebenfalls aus Emsdetten stammt um Ella Berger, Lana Blömer, Hannah Münzer und Evi Holtmann. In der AK 12 männlich ging eine Mannschaft bestehend aus Julian Austrup, Jona Feld, Lasse und Jakob Varelmann für die Ortsgruppe an den Start. Sie gaben alle ihr bestes und konnten sich über Rang 2 freuen.
Francis Beckmann, Janna Feld, Delia Niederhaus und Lia Varelmann ließen ihrer Konkurrenz in der AK 15/16 w keine Chance. Sie waren in allen Disziplinen schneller als der Rest des Feldes, sodass sie über den verdienten Bezirksmeistertitel jubeln durften. In der 17/18 m schwammen Nils Beckmann, Dave Kryszat, Jonas Mense und Robin Scheil einen Wettkampf gegen die Zeit. Mit 3 Mannschaften war die OG in der AK offen weiblich vertreten. Alle Disziplinen für sich entscheiden konnten Ilva Hovemann, Samira Jaske, Lena Seidel und Lisa Westers. Dadurch konnten sie sich den Titel sichern. Emsdetten 2 um Vanessa Beckmann, Priska Tubbesing, Maren Westers und Alina Wöste musste sich schwimmerisch lediglich von den Konkurrentinnen der eigenen OG geschlagen geben und sicherten sich Silber. Für Emsdetten 3 reichte es leider nicht ganz, um das rein Emsdettener Treppchen zu vervollständigen. Lotta Brockmann, Mirjana Bünker, Jana Laumann und Sarah Mense mussten sich mit Rang 4 begnügen.
Die Herren der gleichen Altersklasse mit Lutz Beuse, Jonas Hankemann, Simon Mense, Luca Sahlmann und Phillip Stottrop waren bis zum Ende in einem Kopf um Kopf rennen um den Sieg verwickelt. Nach der letzten Disziplin mussten sie sich geschlagen und mit dem zweiten Rang zufriedengeben.
Zum Schluss dieses Wochenendes folgte noch der traditionelle Wettkampf um den Toni Seemann Pokal. Dort stellen die Ortsgruppen Mannschaften mit Vertretern aus allen Altersklassen zusammen, die dann in einer Staffel, mit alters angepassten Disziplinen, versuchen den Titel für die Ortsgruppe zu holen. Unsere Ortsgruppe konnte mit 3 Mannschaften an den Start gehen. In einem Rennen mit viel Spaß und viel tatkräftiger Unterstützung vom Beckenrand gewann Emsdetten 1 den Pokal, sodass auch dieser Titel in Emsdetten bleiben kann.
Insgesamt kann das Team auf einen Wettkampf, bei dem es weder an Titeln, Medaillen und Pokalen, noch an Spaß und Motivation mangelte, blicken. Besonders für die NachwuchsschwimerInnen waren die Bezirksmeisterschaften eine gute Möglichkeit, mehr und mehr am Wettkampfleben teilzunehmen.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.